|
 |
Unser Kaktus - Trichocereus Echinopsis huascha, aus der ‘Sierra de Ambato’, Catamarca, in Argentinien.
|
 |
Diese Kaktus-Art wird in Deutschland oft als sehr blühfaul bezeichnet.
|
 |
Die Hauptblüte ist im Mai/Juni, wenn er an einer richtigen Stelle steht, danach blüht er immer wieder bis in den September hinein. Jede Blüte blüht immer zwei bis drei Tage.
|
 |
Am 1. Tag ist die Blüte überwiegend gelb/orange.
|
 |
Am 2. und 3. Tag ist die Blüte dann lachsfarben.
|
 |
Diese Aufnahmen sind vom Juli/August 2017 in Frankfurt am Main. - Die erste Blüte
|
 |
Wir waren lange auf der Suche nach dem Namen dieser wünderschönen Kakteenart, die wir vor einigen Jahren in einem Gartencenter in Spanien an der Costa Brava erstanden hatten.
Mit Hilfe von Herrn Roland Rudolph, vom Palmengarten in Frankfurt am Main, bei dem wir uns recht herzlich bedanken, konnten wir dann endlich im www den richtigen Namen finden.
Unser Kaktus heißt ‘Echinopsis huascha’ und gehört zur großen Gruppe der Trichocereen (früher Helianthocereus). Beheimatet ist er in der ‘Sierra de Ambato’, Catamarca, in Argentinien, in der Nähe der Grenze zu Chile.
|
 |
 |
|
Dieser Kaktus möchte es im Sommer möglichst warm, viel Sonne, regelmässig gegossen und gedüngt werden.
Im Winter sind ihm Temperaturen zwischen 5° und 12° am liebsten. (Er hat bei uns aber auch kurzfristig eine Temperatur bis -4° ertragen). In der Winterzeit möchte er Licht haben und ab und zu etwas gegossen werden.
Die niedrigen Temperaturen im Winter sind für die Blütenbildung im Frühjahr und Sommer notwendig.
Von den zahlreichen Seitentrieben lassen sich leicht Ableger züchten. Seitentriebe im Frühjahr vorsichtig abschneiden, ca. 4 Wochen senkrecht aufhängen um die Schnittstelle (unten) gut antrocknen zu lassen und danach in Kakteenerde einpflanzen. Am Anfang alle zwei Tage etwas giessen, ca. vier Wochen lang.
|
 |
Kaktus, Kakteen, Trichocereus Echinopsis huascha, Helianthocereus, Kaktusblüte, Kakteenblüte, Kaktusblüten, Kakteenblüten, Sierra de Ambato, Catamarca, Argentinien.
|
|